- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.92
- Weitere Nummer(n)
-
8520 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 441 mm (Platte)
Breite: 273 mm
Höhe: 448 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Natus 1471 21. Maij. [...] Aprilis MDXXVIII.; ALBERTUS DURER ALEMANUS FACIEBAT POST VIRGINIS [...] 1509. AD; LABORE ET CONSTANTIA; ALBERTUS DURER 1517; ALBERTI DURERI Noribergensis [...] POST FUNERA VIRTUS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 177
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstler
Künstlerbildnis
Tempel
Wappen
Werkzeug
Zirkel
Gelehrte(r)
Interieur
Geometrie
Zeichengerät
Zeichnung
Doppelporträt
ICONCLASS: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
ICONCLASS: Hausinneres
ICONCLASS: Zirkel
ICONCLASS: Winkelmaß
ICONCLASS: Dreifuß
ICONCLASS: Malwerkzeuge, Malerutensilien
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
ICONCLASS: der Künstler (generell)
ICONCLASS: Zeicheninstrumente: Winkelmesser
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1599-1637