Nachlässe

Tagebuch 1913-1915

Enthält u. a.:
Reise Fetzers in die Schweiz (26. Sept. - 11. Nov. 1913), Aufstellung der Vermögensverhältnisse Fetzers (S. 117), Aufenthalt Fetzers in Baden-Baden (14. Mai - 3. Juni 1914), Ausführungen über das Krebslaboratorium des Dr. Hofmeister (15. Juni 1914); Kommentare Fetzers zur Vorgeschichte des Krieges und zum Kriegsgeschehen: u. a. Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie in Sarajevo (S. 144-151), Kriegserklärung Österreich- Ungarns an Serbien (26. Juli 1914), Kriegserklärung Englands an Deutschland (5. Aug. 1914), Einnahme der Festung Lüttich durch die deutschen Truppen (8. Aug. 1914), Besetzung Brüssels durch die Deutschen (21. Aug. 1914); Aufstellung der württembergischen Heeresverluste bis 19. Okt. 1914 (S. 204-206), Anmerkungen Fetzers zu seiner Lektüre (passim, mit Verzeichnis S. 250-254)
Darin:
Bildpostkarten vom Montblanc-Massiv, eingelegte Zettel mit Notizen betreffend Fetzers Schwiegersohn Georg Schloßberger und Schilderung eines Traums

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/3 Bü 27
Umfang
1 Bd. Oktav, 254 S., m. Beilagen
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931) >> 1. Tagebücher
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/3 Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931)

Indexbegriff Sache
Erster Weltkrieg
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD
Brüssel [B]
Lüttich, Bez. Lüttich [B]
Sarajevo [BIH]

Laufzeit
25. Mai 1913 - 24. Jan. 1915

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 25. Mai 1913 - 24. Jan. 1915

Ähnliche Objekte (12)