Münze
Florenz: Stadt
Vorderseite: + DE FLORENTIA - Lilie.
Rückseite: + S IOHA-NNES B. Sanctus Johannes Baptista - Johannes der Täufer mit Nimbus steht in der Vorderansicht. In seiner linken Hand hält er einen Kreuzstab und hat seine rechte Hand zum Segen erhoben. Links das Münzmeisterzeichen Wappenschild darüber ein C für Giovanni Pepi.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18314220
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.71 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Bernocchi, Le monete della Repubblica Fiorentina II (1975) Nr. 2866-2875 (soldino da 12 denarii).
- Klassifikation
-
Soldo (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Heilige
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Münzmeister/-beamte
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pepi Giovanni (Münzmeister (MM Ma))
- (wo)
-
Italien
Toscana
Florenz
- (wann)
-
1463
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Pepi Giovanni (Münzmeister (MM Ma))
Entstanden
- 1463
- 1879