Akten

Konzepte dienstlicher und privater Korrespondenz

Enthält u.a.: Dienst des ältesten Sohnes am Hof in Sachsen-Weimar.- Münzwesen in Sachsen-Altenburg, 1764.- Briefe an Vettern und Neffen.- Stiftung einer Jahresrente für verdienstvolle Geheime Räte und Kammerherrn, 1779.- Neubesetzung von Stellen, auch von Offizieren.- Finanzielle Regelungen in der Familie, auch Lehns-Revers, 1780 - 1784.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. 1359 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)

Kontext
20392 Rittergut Gnandstein >> 17 Archivaliensammlung, Personen und Besitzungen anderer Familienzweige >> 17.07 Friedrich Heinrich (1721 - 1793)
Bestand
20392 Rittergut Gnandstein

Provenienz
Friedrich Heinrich von Einsiedel auf Lumpzig
Laufzeit
1764 - 1793

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Friedrich Heinrich von Einsiedel auf Lumpzig

Entstanden

  • 1764 - 1793

Ähnliche Objekte (12)