Nachlässe
Urkunden über Klöster in Württemberg
Beschreibung:
III Bl, 756 S • 35 x 21 • 19. Jh.
Alte Zählung 663 1 bis 686 24 • Halblederband 1974, roter Schnitt • Gleiche Hand (19. Jh.) wie HStA A 605: A 493 und A 517; Teil einer größeren Sammlung.
Enthält: 1-686 >Codex diplomaticus Tom. I< (so die alte Rückenaufschrift). Sammlung von Urkundenabschriften, meist über ehemalige Klöster und Stifte Altwürttembergs, Nr. I bis DCCLVI (1-561, vereinzelte Zählfehler), grob chronologisch von 793 bis 1400, bei etwa 150 Nummern nur Überschriften. (567-661) Ortsindex, verweist auch auf Urkunden in dem (nicht nachweisbaren) T. II (Urkunden ab 1400), Arch{ivalischen} Nachtr{ägen} sowie vereinzelt in der Literatur; für Alpirsbach (569-571) sind Urkundennachträge bis 1536 registriert; (663-686) Nachtrag, Nr. I-XII (IXa) von 1469 bis 1534. S. die ähnliche Sammlung Hs 131a-e.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 171
- Umfang
-
III Bl, 756 S ; 35 x 21
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Laufzeit
-
19. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 19. Jh.