Archivale

Überrheinische Güter, Sequester der Güter

Enthält: Korrespondenz, u.a. Reichard (u.a. Brief vom 29.8.1795 mit anonymen Hinweisen am Beispiel Fam. von Hacke zur Rettung von Zehnten und Gefällen), J. C. Kessel (Frankenthal), Babo (Guntersblum/Oppenheim, betr. notwendiger und vorhandener Papiere zur Vorlage bei Rudler; Berichte über Verhältnisse vor Ort, adelige Güter etc.); Petitionen zur Aufhebung des Sequesters, übergeben bei Rudler und Jollivet; Anweisungen für Obermann betr. überrheinische Gülten und Zinsen; Korrespondenz Baron de Reibeld, Charge d'Affaires du Palatinat mit Commissaire Rudler betr. Petition des Wolfgang Heribert von Dalberg, Schreiben Dalbergs in Kopie; Pro Memoria des Friedrich Franz Carl Frhr. von Dalberg (Hanau 11.6.1798) betr. linksrheinische Güter, mit Ergänzung des Wolfgang Heribert Frhr. von Dalberg (Mannheim, 15.6.1798); Abschrift eines Attestats von sechs Bürgern aus Herrnsheim für Wolfgang Heribert v. Dalberg betr. Wohnsitz, geleisteten Kontributionszahlungen etc.; Berichte Baumanns über ergriffene Maßnahmen betr. die Güter, das Rudler'sche Aretté etc.

Darin: Auszug aus dem Sterberegister der Pfarrei St. Sebastian Mannheim, Sterbeeintrag Wolfgang Heribert Kämmerer von Worms Freiherr von Dalberg (+ 27.9.1806); gedr. Beratschlagung der Zentral-Verwaltung des Dep. vom Donnersberg (Sitzung vom 15. Mess. VI/ 3. Juli 1798) betr. Reklamationen und Petitionen an die Munizipalverwaltungen betr. Aufhebung der Sequester etc.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0356/3
Alt-/Vorsignatur
356

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 3.03. Güterverwaltung >> 3.03.01. Allgemeine Güterverwaltung; Chausseebau; Sequester, Rechtsstreitigkeiten
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1795 - 1801, 1806

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1795 - 1801, 1806

Ähnliche Objekte (12)