AV-Materialien
Hauptschule statt Gymnasium - Italiener sprechen immer schlechter Deutsch
Die 13-jährige Giulia Paranfini kam als kleines Mädchen nach Deutschland. Kürzlich wurde sie zur erfolgreichsten italienischen Schülerin in Deutschland ausgezeichnet. Die Eltern sind arbeitslos und sprechen selbst kaum deutsch. Die Geschichte von Giulia klingt gut, ist aber die Ausnahme. Nur 13 Prozent aller italienischen Kinder verlassen eine deutsche Schule mit der Hochschulreife, die Mehrheit besucht Haupt- oder gar Förderschulen und schafft häufig nicht einmal den Abschluss. So ist es auch an der Hauptschule von Giulia. Die Probleme sind groß. Sogar der italienische Botschafter ist alarmiert und besucht zwei Schulen im Land. LÄNDERSACHE berichtet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 R070026/104
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007 >> April
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/018 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2007
- Indexbegriff Sache
-
Schule: Hauptschule
Sprache: Italienisch
Sprache; Deutsch
- Indexbegriff Person
-
Erdel, Gabriele
Gnad-Ernst, Ursula
Puri Purini, Antonio
Secci, Luca
Secci, Paolo
- Indexbegriff Ort
-
Italien [I]
- Laufzeit
-
26. April 2007
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. April 2007