Archivale
Geschichte des Stuttgarter Waisenhauses 1710-1910. Handexemplar des Verfassers Oberinspektor Dr. Eduard Lempp
Bem.: Mit Leerseiten durchschossenes und zahlreichen Ergänzungen und Quellennachweisen versehenes Exemplar, Nachtrag von Schulrat Leube von 1929, am Bandende Sach- und Namensregister. Lose einliegend: biographische Notizen zu Waisenpfarrer Jakob Friedrich Dettinger (1767-1778) und Brief von Ludwig Beckh vom 4. Juli 1912 an Schulrat Lempp wegen dessen negativer Charakteristik seines Ur-Urgroßvaters, des Hausmeisters Georg Friedrich Beck am Waisenhaus (1720-1738).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 420 I Bü 276
- Umfang
-
1 Band
- Kontext
-
Staatliche Waisenhäuser >> 1. TEILBESTAND I: Waisenhaus Stuttgart, Mädchenwaisenhaus Markgröningen, Landeswaisenhaus Ellwangen, Landeswaisenhaus Schwäbisch Gmünd, Waisenheim Esslingen >> 1.3 Akten >> 1.3.1 Waisenhaus Stuttgart, Landeswaisenhäuser Ellwangen und Schwäbisch Gmünd, Waisenheim Esslingen >> 1.3.1.1 Allgemeines >> 1.3.1.1.7 Geschichte und Jubiläen des Waisenhauses
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 420 I Staatliche Waisenhäuser
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale