Das saubere Produkt: ökologische Richtungssicherheit und Lebensstilorientierung
Abstract: Spätestens seit der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 ist klar geworden, dass es nicht allein darum gehen kann, die ökologischen Eigenschaften von Produkten zu verbessern, sondern dass auch soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden müssen und dass es das Ziel ist, nachhaltige Produkte zu entwickeln. Im vorliegenden Arbeitspapier werden daher verschiedene Analysemethoden vorgestellt, mit deren Hilfe erfasst werden kann, was eigentlich ein umweltgerechtes bzw. nachhaltiges Produkt ist. Ferner wird die Frage erörtert, wie man umweltgerechte bzw. nachhaltige Produkte den Konsumenten nahe bringen kann. Beschrieben werden u.a. die Bedeutung von Ökobilanz und Nachhaltigkeitsanalysen, die Bewertung in Ökobilanzen, die Probleme bei der Vermarktung umweltgerechter Produkte und der Lebensstilansatz bei den Vermarktungsstrategien. (ICI2)
- Alternative title
-
The clean product: ecological direction certainty and life style orientation
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 16 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik ; Bd. 01-401
- Keyword
-
Produkt
Umweltbilanz
Umwelt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2001
- Contributor
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-116439
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Henseling, Christine
- Henseling, Karl Otto
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2001