Urkunde

Curd Benditte und Kethe, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent der Augustiner zu Eschenwege um 5 rhein. fl. wiederkäuflich einen jährlich auf...

Reference number
Urk. 21, 117
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. über- und unterklebtem undeutlichen Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum mit dem wenig späteren Zusatz: Modo dat Hertingen de Esch[weg]e. Signatur G 1 in 2 konzentrischen Kreisen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sabatho die proximo post diem b. Jacobi ap.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Curd Benditte und Kethe, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent der Augustiner zu Eschenwege um 5 rhein. fl. wiederkäuflich einen jährlich auf Johannis (uff sendte Johannen tag des toufir gades, als her geborn wart) zahlbaren Zins von 1/2 fl. von 4 Acker Landes in der Feldmark 'zu den Richinsassen' und einem Lehmhaus (erthuese) daselbst. Bei Zinsversäumnis mögen die Käufer sie geistlich oder weltlich mahnen, denen sie auch alle entstehenden Unkosten ersetzen wollen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Priester Henrich Schroter mit dem Vermerk, daß auch Henrich Gumprecht und Henrich Smed, Aelteste (altermanne und formunden) der Pfarrkirche St. Peter zu Richinsassen, als Erbherrn der Pfandstücke, vor ihm ihre Zustimmung zu der Verschreibung erklärt und ihn wie die Verkäufer zur Besiegelung aufgefordert haben.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 627.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1425-1449
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1443 Juli 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1443 Juli 27

Other Objects (12)