Urkunde
Hermann Criße, Bürger zu Aldendorff, und Alheit, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent der Augustiner zu Eschinwege wiederkäuflich um 20 rhei...
- Reference number
-
Urk. 21, 120
- Former reference number
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formal description
-
Ausfert. auf Perg. mit 2 anh. Siegeln, (2) wenig beschäd. Rückw. gleichzeit. Rubrum, der Buchstabe M und die Signatur F 6 in 2 konzentrischen Kreisen.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Ipso die s. Urbani m. et pont.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Criße, Bürger zu Aldendorff, und Alheit, seine Frau, verkaufen an Prior und Konvent der Augustiner zu Eschinwege wiederkäuflich um 20 rhein. fl. einen jährlich halb zu Michaelis, halb auf Walpurgis fälligen Zins von 2 fl., von Geschoß, 'kummer' und Bede (bete) frei, von ihrem Hause und ihrer Hofstatt in der 'Begkirgoßin' neben dem Hause von Berlt Gerung und von ihren vier Acker Landes vor dem 'Steinthare' zwischen dem Lande von Henkel Tharey und Sorewald. Bei Zinsrückstand sind die Käufer berechtigt, die Verkäufer 'ußgebiden' zu lassen, d. h. solange die Benutzung von Haus und Land zu verbieten; die Verkäufer sollen in diesem Falle auch die durch geistliches oder weltliches Verfahren entstehenden Kosten tragen. Endlich dürfen die bisher unbelasteten Pfarrstücke nur mit Zustimmung des Käufers weiter belastet werden.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Schoibe, Bürgermeister zu Aldendorff (1), und Hans Spanginberg, Ratmann daselbst (2).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 630.
- Context
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1425-1449
- Holding
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1444 Mai 25
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1444 Mai 25