Archivale
1796-1799
A) Mietvertrag für Bibliothek und Museum des Generals Geschwind zwischen dem Truchsessen und Pater Prior des Prediger-Ordens in Wien (19.09.1796)
B) Abschrift desselben (20.09.1796)
C) Gesuch an den Magistrat von Wien und Aufstellung von Öfen (28.11.1796)
D) Bitte des Truchsessen an den Magistrat um Besichtigung der Öfen (25.02.1797)
E) Mietvertrag für die Windhaagische Bibliothek zwischen dem Truchsessen und der Universitätsbibliotek (01.03./10.04.1797)
F) Baugenehmigung für ein Verbindungsstockwerk zwischen der Geschwind'schen und der Windhaagischen Bibliothek (07.03.1797)
G) Vereinbarung darüber mit dem Prior (12.04.1797)
H) Verlängerung des Mietvertrages der Geschwind'schen Bibliothek bis 1801 (15.02.1799)
I) Verlängerung des Mietvertrages der Windhaagischen Bibliothek bis 1801 (24.04.1799)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Truchsess von Waldburg Nr. 24
- Kontext
-
Josef Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach (1748-1813): Kunstsammler, Domdekan in Straßburg, Dekan zu St. Gereon in Köln und Propst in Nikolsburg (Mähren) >> Die Truchsess'schen Gemäldegalerien >> Wien >> Unterbringung der Galerie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Truchsess von Waldburg Josef Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach (1748-1813): Kunstsammler, Domdekan in Straßburg, Dekan zu St. Gereon in Köln und Propst in Nikolsburg (Mähren)
- Laufzeit
-
1796-1799
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1796-1799