Theorie-Praxis-Verbindung in der Lehrkräftebildung stärken : Das Praxissemester als phasen- und institutionsübergreifendes Forum für die gemeinsame Neugestaltung einer digitalen Lehr- und Lernkultur

Abstract: Anknüpfend an die Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte in einer „Kultur der Digitalität“ (Stalder, 2016) und strukturelle Desiderata in der Lehrkräftebildung an den beiden lehramtsbildenden Hochschulstandorten in Schleswig-Holstein, Kiel und Flensburg, wird im Projekt „Praxissemester an digital-innovativen Schulen“ das Ziel verfolgt, Akteur*innen aus Forschung, Ausbildung und Schulpraxis unter dem Schwerpunkt digitaler Lehr-Lernkultur zusammenzubringen. Unter den Prämissen, die Theorie-Praxis-Verzahnung zu stärken und sowohl individuelle als auch kollaborative Reflexionsprozesse im Kontext einer digitalen Lehr- und Lernkultur für Lehramtsstudierende zu ermöglichen, wurden hierfür Begleitseminare für das Praxissemester entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Im folgenden Beitrag werden neben der Beschreibung und theoretischen Einbettung der Seminargestaltung, die auf eine institutions- und phasenübergreifende Zusammenarbeit abzielen, erste Ergebnisse der Begleitforschung präsenti.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/6221

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Theorie-Praxis-Verbindung in der Lehrkräftebildung stärken ; volume:6 ; number:2 ; year:2023
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 6, Heft 2 (2023)

Creator
Schätzle, Christiane
Bernholt, Andrea
Filk, Christian
Parchmann, Ilka

DOI
10.11576/hlz-6221
URN
urn:nbn:de:101:1-2023111518332571849558
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)