Druckgraphik

Iphigenie und Thoas

Iphigenie hat sich an Thoas gewendet, um ihm den Fluchtplan zu eröffnen und an seine Humanität zu appellieren. Ihn fest am rechten Arm haltend, fleht sie ihn an. Rechts vorne und im Hintergrund Soldaten. Illustrierte Textstelle: Iphigenie auf Tauris, Fünfter Aufzug, Sechster Auftritt Erschienen in: Minerva Taschenbuchausgabe für das Jahr 1827; Jg. 19.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-E41-e1-003
Maße
Darstellung: 12,0 x 8,0 cm - Platte: 15,8 x 10,4 cm - Blatt: 21,5 x 12,9 cm
Material/Technik
Stahlstich, mit allseitiger Einfassungslinie in Schwarz, auf Vélinpapier
Inschrift/Beschriftung
Gestochen unter der Darstellung links: "J. H. Ramberg inv: del."; gestochen unter der Darstellung rechts: "W. Jury fec." Darunter mittig: " Iphigenie auf Tauris. V.r Aufz. 6. Auftr. / Thoas. So geht! / Iphigenie. Nicht so, mein König."

Verwandtes Objekt und Literatur
Kosenina, Alexander (Hg.), 2013: Literatur - Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit, Hannover, S. 31-32

Bezug (was)
Stahlstich
Drama
"Iphigenie auf Tauris" (Goethe)
Literarische Darstellung
Bezug (wer)
Iphigenie
Thoas (König von Tauris)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1826
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1826

Ähnliche Objekte (12)