Vorgeschichte und Voraussetzungen der Ansiedlung der spanischen kommunistischen Emigranten in Osteuropa

Abstract: Gegenstand des Beitrags ist die spanische kommunistische Emigration nach Osteuropa seit 1951. Das Verbot der spanischen KP in Frankreich und die Ausweisung dutzender führender spanischer KP-Funktionäre in die Volksdemokratien wurde durch den Wunsch des Westens - vor allem der USA - gerechtfertigt, den Aktivitäten der spanischen KP in Frankreich Einhalt zu gebieten. Die KP galt als Organisator und Koordinator umfangreicher Guerilla-Aktivitäten in Spanien, wo die USA im Zuge der NATO-Gründung 1949 Militärbasen aufbauen wollten. (ICEÜbers)

Weitere Titel
Prehistory and preconditions of the settlement of Spanish communist emigrants in Eastern Europe
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Totalitarismus und Demokratie ; 2 (2005) 2 ; 289-316

Klassifikation
Geschichte Europas
Schlagwort
Osteuropa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2005
Urheber
Lister, Enrique

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-309585
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Lister, Enrique

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)