The Responsibility to Protect (R2P) and Libya

Abstract: Der vorliegende Beitrag analysiert die im Bericht der unabhängigen International Commission on Intervention and State Sovereignty im Dezember 2001 definierten Verantwortung der internationalen Staatengemeinschaft, die Bevölkerung eines Staates vor schweren Menschenrechtsverletzungen zu schützen - der sog. Responsibility to Protect - und überprüft die vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen definierten Kriterien eines Eingreifens anhand des gegenwärtigen NATO-Einsatzes in Libyen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2011
Urheber
Gärtner, Heinz
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58438-2
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gärtner, Heinz
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)