Chirurgie | Medizin
Ueber die Pulsadergeschwülste und ihre chirurgische Behandlung
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Chir. 10 m
- VD18
-
VD18 11359811
- Maße
-
8°
- Umfang
-
XII, 287 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Illustration
Auf dem Titelblatt: "Mit einer Kupfertafel"
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen
- (wer)
-
bey Johann Christian Dieterich
- (wann)
-
1800.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10390588-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medizin
- Chirurgie
Beteiligte
- Ayrer, August Friedrich
- Dieterich, Johann Christian
- bey Johann Christian Dieterich
Entstanden
- 1800.
Ähnliche Objekte (12)

Benjamin Bells Mitglieds der Gesellschaft der Wundärzte zu Edinburg, und Wundarztes des dasigen königlichen Hospitals Abhandlung von den Geschwüren und deren Behandlung : nebst einigen Bemerkungen über die weißen Geschwülste der Gelenke und die chirurgische Behandlung der Entzündung und ihre Folgen ; Aus dem Englischen

Deß berühmten Joseph Schmids, Neuer Medicin- und Chirurgischer Feld-Kasten : In welchem So wohl die Simplicia als auch Composita Medicamenta, deutlich und ordentlich beschrieben, deren sich ein kluger Feld-Chirurgus in Ermanglung eines Medici, so wohl in Kranckheiten als Verwundungen und Schäden, zu Land und Wasser mit grossem Nutzen bedienen kan

Petri de Marchettis, Venetianischen Ritters zu St. Marco, weyland der Wund-Artznei, nachmals aber Anatomiae Professoris zu Padoa. Seltzam- Außerlesen- Medicinisch-Chirurgische Observationes : Sambt einem Anhang, Von Geschwären, und Fisteln deß Hindern, Mast-Darms, und der Röhres im Männlichen Glied, Wie auch Einer sonderbaren Kranckheit, Spina Ventosa, oder Wind-Dorn genannt
![Johannis Verbrugs, Stadt-Chirurgi und Examinatoris zu Mittelburg in Seeland Examen Chirurgicum, Oder Vollkommene Praxis Chirurgico-Medica, In welcher Nebst einer kurtzen, jedoch vollständigen Anatomie alle Chirurgische Fundamenta, und alle sowohl zu Hause als in Campagne, ingleichen zur See und auf denen fremden Küsten, als Ost- und West-Indien, Guinea, Grönland [et]c. vorfallende Kranckheiten Chirurgice und Medice zu curiren, Ingleichen wie ein Feld- oder See-Kasten anzurichten, gewiesen wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a0d18d6f-cd3d-4838-b749-d66653b48938/full/!306,450/0/default.jpg)