zweidimensionales bewegtes Bild

Drehstuhlexperimente zur Erhaltung des Drehimpulses

Die Erhaltung des Drehimpulses in einem System ohne Einwirkung äußerer Drehmomente wird mit Hilfe eines Drehstuhls demonstriert. Ein Mann sitzt auf einem Drehstuhl, der sich mit sehr geringer Reibung um eine vertikale Achse drehen kann. Diese Anordnung erlaubt, die Beobachtung auf nur eine Komponente (die vertikale) des Drehimpulsvektors zu beschränken. Mit Hilfe von Gewichten, einem rotierenden Rad oder einem langstieligen Holzhammer können Experimente zur Vektornatur des Drehimpulses und zur Drehimpulserhaltung durchgeführt werden.

0
/
0

Weitere Titel
Conservation of Angular Momentum Using a Rotating Chair
Standort
Hannover TIB
Umfang
33MB, 00:02:03:00 (unknown)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Physikalische Experimente nach Robert Wichard Pohl (1884 - 1976) ; (Jan. 2003)

Schlagwort
Trägheitsmoment
Winkelgeschwindigkeit
Drehimpuls
Physik
Mechanik
Drehimpulserhaltungssatz (Drehimpulssatz)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
2003-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Lüders, Klaus
Pohl, Robert Otto
Beuermann, Gustav
Samwer, Konrad
Walter Stickan (Redaktion)
Kuno Lechner (Kamera)
Frank Polomsky (Ton)
Verena Gruber (Assistenz)
Abbas Yousefpour (Schnitt)

DOI
10.3203/IWF/C-14826
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Lüders, Klaus
  • Pohl, Robert Otto
  • Beuermann, Gustav
  • Samwer, Konrad
  • Walter Stickan (Redaktion)
  • Kuno Lechner (Kamera)
  • Frank Polomsky (Ton)
  • Verena Gruber (Assistenz)
  • Abbas Yousefpour (Schnitt)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 2003-01-01

Ähnliche Objekte (12)