AV-Materialien

Geschichten aus dem Badnerland - Mundartpoeten aus dem Kraichgau und der Pfalz

Da wird nichts Großes und Gewichtiges erzählt: Große Worte sind dieser Mundart so fremd wie alles Heroische oder Gewaltsame der Landschaft, diesen sanften Hügeln zwischen Schwarzwald und Odenwald. Wo es Probleme gibt, da gibt es auch einen Umweg, sie zu lösen, selbst wenn es um so etwas Kompliziertes geht wie die pietätvolle Entsorgung von Heiligenfiguren. Wir hören, noch näher am Alltag, "S Naischd", vom "Schlußverkaaf" und einem pfiffig gefundenen Mittelweg zwischen Diät und Lebensfreude - "Liewer net ganz so gsunn". Auch die Erinnerungen an den "goldische Max", den jüdischen Kleinhandelskaufmann - "Worzelberschde, Kernseef und Weschlumbe" - hören sich gemütlich an; wenn nicht im im Nachwort ein Ortsname und eine Jahreszahl stünden: Gurs 1940. (aus: SDR-Magazin März(April 1995, S. 6)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951017/101
Alt-/Vorsignatur
C951017/101
Umfang
0:53:40; 0'53

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> April 1995
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995

Indexbegriff Sache
Dialekt und Dialektdichtung: Badisch
Juden
Landschaft: Kraichgau
Nationalsozialismus; Judenverfolgung

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
17. April 1995

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • 17. April 1995

Ähnliche Objekte (12)