Archivale
Erbteilungs- und Vormundschaftssache Torck
Enthält: Die Witwe des Münsterschen Pfennigmeisters Dietrich Torck geb. Anna Kloitt hat sich wieder mit dem Lic. Johan Schade verheiratet. Für ihre beiden Kinder erster Ehe sind 1562 zu Vormündern bestellt Johan Herdingk von Rats wegen, Christoffer Cloett, Dietrich Grüter und Johan Groethus, Bürgermeister in Ahlen, von Sippe wegen sowie der Großvater Diedtrich Kloitt, Rentmeister in Wolbeck. Die Auseinandersetzung zwischen Mutter und Kindern verzögert sich offenbar durch die Schuld des Großvaters, der in mehreren vom Rat angesetzten Vergleichsterminen nicht erscheint. Mehrere Vertragsentwürfe liegen vor; durch Vertrag vom 19.7.1566 scheint die Sache erledigt zu sein. Die Mutter übernimmt das ehemals Heinrich Nordendorp'sche Haus an der Liebfrauenstraße. Erwähnt werden Pankratius Volberti; Dirich von Elenn; M. Peter von Coesfelt; Johan Schotteler; M. Johan Wilcken; M. Lambert von Camen, Schmied; Evert von Bilderbecke; Schroder (=Gewandschneider) Henrich von Düsseldorp; Kort Nottelman; Steffen Tutell; Anna, natürliche Tochter des verstorbenen Albert Torck; Johan Varweck; Werner Cloit, Sohn des Rentmeisters Diederich Cloit.
- Reference number
-
B-Vormund, 223
- Context
-
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1501-1600
- Holding
-
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)
- Date of creation
-
1562 - 1566
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:41 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1562 - 1566