Archivale

Gesammelte Geschichten, Sagen, Berichte, Kuriositäten und ähnliches zur Stadtgeschichte Eberswalde

Enthält u.a.: Geschichte des Ortsteils Finow/Heegermühle von Helmut Knop, 1986 (Nr. 10). - Beschluss zur Vereinigung von Eberswalde und Finow, 1970 (Nr. 9). - Alter Waldfriedhof (Nr. 5). - Kopie eines Plans des Stadtzentrums, o.J. sowie der ältesten Karte des Kreises Oberbarnim, o.J. (Nr. 7). - "Teil 1: Darstellung des Friedhofswesen der Stadt Eberswalde-Finow", "Teil 2: Historischer Abriss des Eberswalder Waldfriedhofes (Die Umgestaltung des älteren Teils in einen Park", "Teil 3: Darstellung der verbliebenen Grabstätten und Grabmale mit einer historischen Würdigung der Bestatteten und Hinweisen auf denkmalpflegerische Besonderheiten der Grabmäler", Nov. 1987 (Nr. 6). - Eberswalder Bürgerhäuser, u.a. in der Breitestraße 54 (Nr. 4). - Eberswalder Fuhrwesen/Droschken (Nr. 3). - Wachordnung der Stadt Eberswalde, Kopie, 1911 (Nr. 2). - Festschrift "100 Jahre Papierfabrik Spechthausen" zum 10.09.1887 (Nr. 1). - Erbbrief, Original, 1674 [vermutlich aus der Sammlung Rudolf Schmidt] (Nr. 18). - Galgenberg, Wirtschaftskarte der Stadtforst (Nr. 19).

Archivaliensignatur
Kreisarchiv des Landkreises Barnim, O.II.Arendt_17364
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Kasten II.
Umfang
4 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Band 2

Kontext
Nachlass Ludwig Arendt
Bestand
O.II.Arendt Nachlass Ludwig Arendt

Laufzeit
(1970) 1986 - 1995

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
06.09.2023, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1970) 1986 - 1995

Ähnliche Objekte (12)