Nachrichtentechnik

Diktiergerät Lindström Parlograph

Der Parlograph war eine Weiterentwicklung von Thomas A. Edisons Phonographen. Es ist eine Erfindung des gebürtigen Schweden Carl Lindström, in dessen Berliner Fabrik die Geräte ab 1913 gefertigt und vertrieben wurden. Als frühes Diktiergerät wurde der Parlograph als Ersatz für die Stenographie angepriesen. Gerät-Nr.: 10022 Aufenthaltsort: Depot des DTM

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
Inventory number
1/1997/1005 00
Measurements
Objektmaß HxBxT: 290 x 360 x 220 cm; Masse: 9,9 kg
Material/Technique
Metall, Holz, Kunststoff

Subject (what)
Nachrichtentechnik
Phonograph
Schallspeichergerät
Walzengerät

Event
Herstellung
(who)
Carl Lindström AG
(where)
Berlin
(when)
1913-1925

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachrichtentechnik

Associated

  • Carl Lindström AG

Time of origin

  • 1913-1925

Other Objects (12)