Gliederung

Reichsverteidigung, Heimatkriegsgebiet

Siehe RW 19/508: Richtlinien für die einheitliche Vorbereitung der Verteidigung des Reiches, Nov. 1935 Siehe RH 53-7/v. 207: Richtlinien für die Verwendung der Wehrmacht im Reichsgebiet bei inneren Unruhen und öffentlichen Notständen, Dez. 1935 Siehe RH 2/v. 1467: Maßnahmen zur Beschränkung, Unterbindung und Überwachung des Nachrichtenverkehrs, 1939 Siehe RM 7/163: Vorbereitung der Verteidigung der deutschen Ostseeküste, 1944 RM 7/131 fol. 591: Ausbau der Deutschen Bucht.- Sitzungsniederschrift einer Besprechung beim Reichsführer SS am 26. Aug. 1944 Siehe RM 7/102 fol. 234: Übersicht über die Stellungen der Reichsverteidigung auf den OKW-Kriegsschauplätzen, deren Ausbau vom OKW befohlen bzw. genehmigt ist, Jan. 1945 Siehe RH 53-7/v. 233b: Maßnahmen gegen Auflösungserscheinungen in der Truppe (Abschrift), Sept. 1944 Siehe RM 7/102: Erweiterung des Befehlsbereiches OB West, 1945 Siehe RW 4/794 u. RM 7/102 fol. 20, 56: Auflockerungs-, Räumungs-, Lähmungs- und Zerstörungsmaßnahmen beim Rückzug der deutschen Truppen (ARLZ-Maßnahmen), 1944-1945 Siehe RH 11 III/34: Kleinkrieg im eigenen Land.- Ein Merkblatt für die Führer der "Werwölfe" im Westen, 1. Apr. 1945 Siehe RM 7/850: Befehlsregelung für den Fall einer Unterbrechung der Landverbindung in Mitteldeutschland (Abschrift), 15. Apr. 1945

Kontext
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Vorbereitung der Landesverteidigung, Kriegsführung (vorwiegend von WFSt/Op)
Bestand
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)