Schalldeckel
Schalldeckel mit dem heiligen Benedikt und zwei weiteren Heiligen
- Standort
-
Ehemalige Benediktinerabteikirche Sankt Maria, Amorbach (Kreis Miltenberg)
- Material/Technik
-
Holz; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
Beschreibung: männliche Heilige
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Auvera, Johann Wolfgang van der, 1708-1756 (Bildhauer)
Schwanck, Martin, 1765-1794 (Bildhauer)
Friedel, Anton (Maler)
- (wann)
-
1748-1750
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schalldeckel
Beteiligte
- Auvera, Johann Wolfgang van der, 1708-1756 (Bildhauer)
- Schwanck, Martin, 1765-1794 (Bildhauer)
- Friedel, Anton (Maler)
Entstanden
- 1748-1750