Figurengedicht | Leichenpredigt | Monografie
[...] Seu Insigne aureolum Equitis sanctae Crucis. Das ist: Ein Güldenes Kleinod/ Damit ein ieglicher tapfferer Reiter und Ritter des heiligen Creutz-Ordens muß orniret und gezieret seyn/ wenn er wil sanfft und selig von dieser Welt abscheiden : Bey ... Leich-Bestättigung des ... Andreae Reiters/ I.U.D. und ... Practici im Fürstenthum Halberstadt. Welcher den 26. Iulii ... entschlaffen/ und den 6. Augusti ... allhier in Halberstadt ... beygesetzet worden ... gezeiget und auff instendiges bitten zum Druck übergeben
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 5780, QK
- VD 17
-
3:645123W
- Extent
-
[36] Bl ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
durch M. Ludovicum Fidlerum, Consistorialem, ad D. Mart. Pastorem Primarium & Scholarcham
- Creator
- Contributor
- Published
-
Halberstadt : Hynitzsch , 1668
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30514
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-82868
- Last update
-
02.06.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Figurengedicht ; Monografie
Associated
- Fiedler, Ludwig
- Reiter, Andreas
- Meschmann, Augustus
- Hynitzsch, Johann Erasmus
Time of origin
- Halberstadt : Hynitzsch , 1668
Other Objects (12)

Hoch-Fürstliches Kunst-Prangen, und Unterthänigstes Gnad-Verlangen, dem Durchleuchtigsten Fürsten und ... Herrn Christian-Ernsten, Marg-Graven zu Brandenburg, Zu Magdeburg, in Preussen ... Hertzogen, Burg-Graven zu Nürnberg ... An dero Hoch-Fürstlichen Nahmens-Tag, welcher, nach ordentlicher Zeit-Rechnung, fällt auff den 3ten Tag des April-Monden, In unterthänigster Demut entdekkt, Und zu seines Hoch-Fürstlichen Nahmens-Ehre beschreiben

Vier Bücher Geistlicher Und Weltlicher Gedichten : In sich begreiffende I. Fäst/ Sontags/ Nachtmals/ Morgen/ und Abend/ Lob und Dank auch andre Geistliche Lieder. II. Lob und Ehren-Gedichte. III. Lehr und Straff-Gedichte. IV. Sonderbare und Neue Gedichte. ; Welche ... Auff ... durch ... Kaspar Diebolten/ wolgesezten Gesangweisen können gesungen und gespilet werden
