Figurengedicht | Monografie | Satire
Satyrus Etymologicus, Oder der Reformirende und Informirende Rüben-Zahl : Welcher in hundert nachdencklichen und neu-erfundenen eines und seines Namens Derivationibus, sampt einer wackern Compagnie der possirlichsten/ und wahrhafftigsten Historien/ von gedachtem Schlesischen Gespenste/ nebenst andern beygebrachten köstlichen raritäten und argurien/ kützlich/ kürtzlich und nützlich vorstellet/ sampt dem sonderbahrem Anhange/ der kleine Blocks-Berg genannt
- Alternative title
-
Reformirend und Informirender Rüben-Zahl und Kleine Blocks-Berg
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- an: Bibl. Diez oct. 6725
- VD 17
-
39:121019V
- Extent
-
[1] gef. Bl., [6] Bl., 552 [i.e. 605] S, Kupfert, 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_P17
VD17 39:121019V
- Series
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Praetorius, Johannes
- Contributor
-
Hirschmann, Thomas
- Published
-
[S.l.] , 1672
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Satire ; Figurengedicht ; Monografie
Associated
- Praetorius, Johannes
- Hirschmann, Thomas
Time of origin
- [S.l.] , 1672
Other Objects (12)

Hoch-Fürstliches Kunst-Prangen, und Unterthänigstes Gnad-Verlangen, dem Durchleuchtigsten Fürsten und ... Herrn Christian-Ernsten, Marg-Graven zu Brandenburg, Zu Magdeburg, in Preussen ... Hertzogen, Burg-Graven zu Nürnberg ... An dero Hoch-Fürstlichen Nahmens-Tag, welcher, nach ordentlicher Zeit-Rechnung, fällt auff den 3ten Tag des April-Monden, In unterthänigster Demut entdekkt, Und zu seines Hoch-Fürstlichen Nahmens-Ehre beschreiben

Vier Bücher Geistlicher Und Weltlicher Gedichten : In sich begreiffende I. Fäst/ Sontags/ Nachtmals/ Morgen/ und Abend/ Lob und Dank auch andre Geistliche Lieder. II. Lob und Ehren-Gedichte. III. Lehr und Straff-Gedichte. IV. Sonderbare und Neue Gedichte. ; Welche ... Auff ... durch ... Kaspar Diebolten/ wolgesezten Gesangweisen können gesungen und gespilet werden
