Lehrbuch

Handelsrecht

Das Handelsrecht zählt in allen Prüfungsordnungen für das 1. juristische Staatsexamen zum zivilrechtlichen Pflichtfachstoff und ist zudem in die wirtschaftsrechtlichen Wahlfachgruppen bzw. Schwerpunktbereiche integriert. Vor dem Hintergrund der hierdurch notwendigen Abgrenzung konzentriert sich das Lehrbuch auf die Grundstrukturen des Handelsrechts und diejenigen Bereiche dieses Rechtsgebietes, die im Rahmen des 1. juristischen Staatsexamens von allen Studierenden beherrscht werden müssen. Deshalb stehen vor allem die Schnittstellen zum Bürgerlichen Recht im Mittelpunkt. Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Jahre 2002 publizierte Rechtsprechung und Literatur sowie die zwischenzeitlichen Rechtsänderungen, wie z. B. zuletzt durch das novellierte Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). TOC:Das Handelsrecht als Sonderprivatrecht.- Der Kaufmann als subjektive Anknüpfung des Handelsrechts.- Der Schutz des Privatrechtsverkehrs durch das Handelsregister.- Das Recht der Firma.- Die handelsrechtliche Vertretungsmacht.- Der Kaufmann als Absatzmittler.- Die allgemeinen Vorschriften für Handelsgeschäfte.- Der Handelskauf.- Das Kommissionsgeschäft.- Das Vertragsrecht der Transportgeschäfte.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540218807
3540218807
Maße
24 cm, 526 gr.
Umfang
XXVI, 295 S.
Ausgabe
4., überarb. und aktualisierte Aufl.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Handelsrecht
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)