Urkunden

Graf Johann von Sonnenberg, Herr zu Wolfegg, tauscht auch als Bevollmächtigter seines Vetters Johann d. J. Truchsess von Waldburg ihren und der Herrschaft Waldburg Eigenmann Martin Vätzscher, Sohn des Hans Vätzscher zu Mochenwangen (Mochenwang) und der Ursula Rapp, gegen Hans Vätzscher, einen Leibeigenen des Klosters Weingarten und Sohn des Brentz Vätzscher zu Sulpach und der Ursula Gutenmann. Fortan soll der genannte Martin dem Gotteshaus mit Leib und Gut ebenso vollständig und mit der gleichen Verpflichtung zu Diensten und Abgaben gehören wie dessen übrige Eigenleute, und der Aussteller, dessen Erben oder Bevollmächtigte sollen und werden keinerlei Ansprüche oder Forderungen mehr gegen denselben geltend machen, weder gerichtlich noch außergerichtlich.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2713
Maße
17,4 x 30 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Graf Johann von Sonnenberg

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Der Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Gutenmann, Ursula
Rapp, Ursula
Sonnenberg, Johann von; Graf Truchsess von Waldburg, 1470-1510
Vätzscher, Brentz
Vätzscher, Hans
Vätzscher, Martin
Waldburg, Johann d. J. von; Erbtruchsess
Indexbegriff Ort
Mochenwangen : Wolpertswende RV
Sulpach : Baindt RV
Waldburg; Herrschaft

Laufzeit
1501 Juni 3 (an donrstag nach dem hailigen Pfingstag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1501 Juni 3 (an donrstag nach dem hailigen Pfingstag)

Ähnliche Objekte (12)