Internationale Kompetenzentwicklung - eine Kerndienstleistung der GIZ (Mappe mit 10 Themenblättern) : Aktuelle Praxisbeispiele aus regionalen Programmen in Afrika; HCD-Innovation - So funktionieren gute Konzepte in der Praxis; Themenblatt 1: Haushalte im Bildungssektor steuern; Themenblatt 2: Öffentliches Finanzmanagement und -kontrolle; Themenblatt 3: Grenzüberschreitende Wissenskooperation Forst/Umwelt in Zentralafrika; Themenblatt 4: Qualitätsmanagement zur Förderung des Privatsektors; Themenblatt 5: Bildungs- und Forschungskooperation für Frieden und Sicherheit; Themenblatt 6: Kommunale Finanzen managen; Themenblatt 7: Serviceleistungen im Wassersektor verbessern; Themenblatt 8: Regionale Exportförderung in SADC; Themenblatt 9: Ein modernes Zollwesen in Afrika Masterprogramm für Fachkräfte; Themenblatt 10: Regionaler Dialog als Impuls f
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Edition
-
GIZ-Publikation
- Language
-
Deutsch
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bonn
- (who)
-
GIZ
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2016042056814
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- GIZ
Time of origin
- 2014
Other Objects (12)

Abteilung Infrastruktur, Nothilfe und Wiederaufbau : Themenblatt 1: Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung; Themenblatt 2: Übergangsunterkünfte und Basisinfrastruktur; Themenblatt 3: Unterstützung von Flüchtlingen, Rückkehrern, Binnenvertriebenen und Aufnahmegemeinden; Themenblatt 4: Katastrophenvorsorge; Themenblatt 5: Wasser-, Sanitärversorgung und Hygieneaufklärung (WASH); Themenblatt 6: Anpassung an den Klimawandel; Themenblatt 7: Leistungsangebote des Kompetenzcenters Projekte Nothilfe und Wiederaufbau

Förderung von Landwirtschaft in Benin : Themenblatt 1: Landwirtschaftsförderung in Benin; Themenblatt 2: Landwirtschaftsförderung in Benin: Folgen des Klimawnadels and Erhalt der Artenvielfalt; Themenblatt 3: Landwirtschaftsförderung in Benin: Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft; Themenblatt 4: Landwirtschaftsförderung in Benin: Die Cashnew-Wertschöpfungskette; Themenblatt 5: Landwirtschaftsförderung in Benin: Die Karité-Wertschöpfungskette; Themenblatt 6: Landwirtschaftsförderung in Benin Die Reis-Wertschöpfungskette; Themenblatt 7: Landwirtschaftsförderung in Benin Die Soja-Wertschöpfungskette

Resilienz und ländliche Entwicklung : Themenblatt 1: Vorbemerkung; Themenblatt 2: Definition von Resilienz und Anwendung derselben in der Entwicklungszusammenarbeit; Themenblatt 3: Resilienz durch Boden- und Wassermanagement; Themenblatt 4: Der Beitrag der Wertschöpfungskettenförderung zur Steigerung von Resilienz

Praktische Tipps und Know-how: Die Umsetzung der Bangalore Principles zur richterlichen Ethik (incl. 8 Themenblätter) : Themenblatt 1: Srärlung der richterlichen Unabhängigkeit durch nationale Verhaltenkodices; Themenblatt 2: Reform der Geschäftsverteilung; Themenblatt 3: Gleichberechtigter Zugang zu Justiz in fragilen Staaten Westafrikas; Themenblatt 4+5: Förderung des Rechtszugangs; Themenblatt 6+7: Verbesserung der Gerichtstransparenz I+II; Themenblatt 8: Fortbildung des Justizpersonals

GIZ in Kolumbien : Themenblatt 1: Die GIZ in Kolumbien; Themenblatt 2: Projekt: Unterstützung und Beratung der Nationalen Kommission für Wiedergutmachung und Versöhnung (CNRR); Themenblatt 3: Projekt : Beratung des Hochkommissariats für Reintegration in Kolumbien (ACR); Themenblatt 4: Programm: Friedenserziehung in Zentralamerika und Kolumbien (EduPaz); Themenblatt 5: CERCAPAZ Friedensentwicklung durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft; Themenblatt 6: MAPP/OEA Unterstützung der Organisation Amerikanischer Staaten beim Opferschutz in Kolumbien; Themenblatt 7: Projekt: ProDeMujer - Stärkung von Frauenrechten zur Gewaltprävention in Kolumbien; Themenblatt 8: Programm PROMAC Umweltpolitik und nachhaltiges Management der natürlichen Ressourcen in Kolumbien; Themenblatt 9: Ausbildung orthopädietechnischer Fachkräfte; Themenblatt 10: Programm Chiribiquete Stärkung des kolumbianischen Nationalparksystems zum Klimaschutz u Biodiversität; Themenblatt 11: Programm: FortalEs Der Stärkung des Rechtsstaats; Themenblatt 12: Programm KiSo Unterstützung des kolumbianischen Staates bei der Prävention der Rekrutierung von Minderjährigen; Themenblatt 13: Regionalprogramm OLACEFS Unterstützung des Verbandes der Obersten Rechnungskontrollbehörden Lateinamerikas und der Karibik; Themenblatt 14: Programm: Förderung der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung; Themenblatt 15: Programm ProFis IV Unterstützung der Transitionsjustiz in Kolumbien; Themenblatt 16: Programm REDD+ Wald- und Klimaschutz; Themenblatt 17: Programm SerMacarena II Förderung von Aushandlungsprozessen zur partizipativen Umsetzung der Umweltordnung in Kolumbien; Themenblatt 18: Global Business Exchange; Themenblatt 19: Programm: Senkung der durch Waldabholzung und -abbau verursachten Schadstoffemissionen (Governance und REDD)

Centrum für internationale Migration und Entwicklung : Themenblatt 1: Nachhaltige Wirtschaftsförderung: CIM - Brückenbauer zu neuen Märkten; Themenblatt 2: CIM-Fachkräfte an deutschen Auslandshandelskammern: Starke Partner für Wirtschaftliche Zusammenabreit; Themenblatt 3: Gesundheit: Schlüsselfaktor Personal; Themenblatt 4: Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft: CIM - Kompetenter Partner für die Wirtschaft
