Illustration

Kupferstich Salzgewinnung in Halle

Es handelt sich um einen querformatigen Kupferstich. Der Stich besteht aus fünf einzelnen Darstellungen die neben- und übereinander angeordnet sind. In der oberen linken Ecke findet sich eine Legende. Umlaufend ist ein Rahmen aus zwei schwarzen Linien zu sehen. Das Blatt hat mittig eine Falzkante. Es scheint auf ein Trägerpapier aufgebracht worden zu sein. Die Darstellung besteht aus fünf kleinen Bildern, die eine Stadtansicht von Halle, das Wahrzeichen (oben) und verschiedene Arbeitsschritte der Salzgewinnung zeigen. So sind im linken mittigen Bild zwei Männer mit einer Reihe Salzkörbe abgebildet, rechts daneben sieht man zwei Haspelvorrichtungen und Männer, die zusammen ein Gefäß an einer langen Stange tragen. Im unteren, größten Bild ist das Beladen von Wagen abgebildet.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030003901002
Measurements
Höhe: 303 mm; Breite: 382 mm (Blattmaß; Maße der Darstellung = 293 x 371 mm)
Material/Technique
Papier * gedruckt (Druck)
Inscription/Labeling
Legende: "1. Stadt Halle // 2. Stadt Wahr-Zeichen // 3. Deutsche Brun // 4. Oberhaspel // 5. Unterhaspel // 6. Störzer // 7. Zäpper // 8. Träger // 9. Buttjahrs Brun deme // Meteritz und Hackenborn // gleichen // 10. Rad u. Radeträter // 11. ein Rothauswendig // 12. das Sohlfaß // 13. ein Roth inwendig // 14. der Herd u. Pfanne // 15. Saltz=Städte // 16. Reißbanck // 17. Saltz=galt // 18. Saltzträger // 19. Wagenladung // 20. Karnladung // 21. Stöpperarbeit // 22. ausbrenen der Pfane" oben rechts in der Darstellung: "Die Arbeit und den Nutz, darin zu Hall besteht // das Saltzwerck zeiget an der hier auf Rosen geth" Rückseitig gestempelt: "Aus der Sammlung // Dr. Freydank"

Related object and literature

Subject (what)
Stadtansicht
Transport
Arbeit (Tätigkeit)
Saline
Halloren
Arbeitswelt
Ortsansicht
Gewinnung
Salinenarbeiter
Subject (where)
Halle (Saale)
Subject (when)
1700-1800

Event
Veröffentlichung
(who)
Hohndorff, Friedrich
(description)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Illustration

Associated

  • Hohndorff, Friedrich

Other Objects (12)