Grafik

Frederik de Vries

Fiorillo beschreibt das Blatt wie folgt: - Fanciullo tenendo nella destra un Uccello e scerzando / con un gran cane. HG. a. 1597. Oltre a ? Versi / si Legge: „Theodorico Frisio Pictori egregio / apud Venetos amicitiae et filij absentis / repraesentandi gratia D. D.“

Urheber*in: Goltzius, Hendrick / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Frederik de Vries, son of the still-life painter Dirck de Vries.
Frederik de Vries mit dem Hund des Goltzius
Bildnis des Frederick de Vries
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 5203
Maße
Höhe: 392 mm (Blattmaß)
Breite: 278 mm (Blattmaß )
Höhe: 360 mm (Plattenrand)
Breite: 268 mm (Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Wasserzeichen: Wappen mit einem Turm (Strauss Goltzius 1977.II.760)
Aufschrift: Cum privil. Sa. Cæ. M. / Anno 1597/ HG (innerhalb der Darstellung, unten Links)
Aufschrift: Theodorico Frisio Pictori egregio / aput Venetos amicitiae & filij absentis / repraesentandi gratia D. D. (innerhalb der Darstellung, unten Mitte (in der Kartusche))
Aufschrift: Quid tabula haec capiat, fors non capis: en tibi paucis / mentem. Simplicitas quaerit amatquem fidem. / Fida canis, simplexque puer, quos Goltzius apte / vivere Phidiaca fecit in aere manu. / P. Scriverius. (unterhalb der Darstellung, links und rechts Dichter: Petrus Scriverius)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: M. Leesberg, „The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450 - 1700 ; [24]“. Sound & Vision Publishers [u.a.], Ouderkerk aan den Ijssel, 2012. (NHD II.131.256.I)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Goltzius-Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 8“. . (Hollstein Dutch and Flemish VIII.71.218 II)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Troisième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1803. (Bartsch III.59.190)
Beschrieben in: „Hendrik Goltzius / 1558 - 1617; the complete engravings, etchings and woodcuts ; Vol. 2“. Abaris Books, New York, 1977. (Strauss Goltzius 1977.II.636.344)
Literatur in Zusammenhang: „Die Masken der Schönheit : Hendrick Goltzius und das Kunstideal um 1600 ; [Katalog zur Ausstellung Die Masken der Schönheit : Hendrick Goltzius und das Kunstideal um 1600, Hamburger Kunsthalle 19. Juli bis 29. September 2002]“. Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 2002. (S. 152, Kat. Nr. 50)
Beschrieben in: „Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius 1558 - 1617“. Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1921. (Hirschmann 1921.101.218)
Beschrieben in: O. Hirschmann, „Hendrick Goltzius. Meister der Graphik ; 7“. Klinkhardt & Biermann, Leipzig, 1919. (Hirschmann 1919.VII.111. und Abb. 66)
Literatur in Zusammenhang: H. Goltzius, „Hendrick Goltzius (1558-1617) : Mythos, Macht und Menschlichkeit : aus den Dessauer Beständen. Kataloge der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau ; Band 21“. Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2017. (S. 295, XII.4)
Literatur in Zusammenhang: „Hendrick Goltzius : (1558-1617) ; tekeningen, prenten en schilderijen ; [deze uitgave verscheen naar aanleiding van de Tentoonstelling Hendrick Goltzius (1558-1617). Tekeningen, Prenten en Schilderijen in het Riksmuseum in Amsterdam, 7 maart - 25 mei 2003, en Hendrick Goltzius, Dutch Master (1558-1617). Drawings, Prints, and Paintings in The Metropolitan Museum of Art in New York, 23 juni - 7 september 2003, en in The Toledo Museum of Art in Toledo (Ohio), 18 oktober 2003 - 4 januari 2004]“. Waanders [u.a.], Zwolle, 2003. (S. 165, Kat. Nr. 57)
Literatur in Zusammenhang: „Virtuos imitiert : die Meisterstiche des Hendrick Goltzius (1558-1617). Kataloge des Kupferstichkabinetts ; 7“. Kunsthalle Bremen, Bremen, 2014. (S. 64, Kat. Nr. 17)
Beschrieben in: „Hendrik Goltzius : Commentary. The illustrated Bartsch ; [1]“. Abaris Books, New York, NY, 1982. (TIB III Kommentar. 0301.190)
Literatur in Zusammenhang: C. van van Mander, „Commentary on "Lives", fol. 29iv01 - end. The lives of the illustrious Netherlandish and German painters, from the first edition of the Schilder-boeck (1603 - 1604) ; preceded by the lineage, circumstances and place of birth, life and works of Karel van Mander, painter and poet and likewise his death and burial, from the second edition of the Schilder-boeck (1616 - 1618) ; 6“. Davaco, Doornspijk, 1999. (S. 74-75)
Literatur in Zusammenhang: L. W. Nichols, „The paintings of Hendrick Goltzius : 1558 - 1617 ; a monograph and catalogue raisonné. Aetas aurea ; 23“. Davaco, Doornspijk, 2013. (S. 307)
Quelle: Inventar Fiorillo, Bd. 3 (Goltzius), 224v
hat Kopie: Frederik de Vries [D 1992/1]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Manierismus (Kuniweb - Stil / Epoche)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Kinderspiel
Baum
Kupferstich
Bildnis
Junge
Hund
Vögel
der Künstler und seine Familie; Angehörige, etc.
Hund
Sohn (Familienverwandtschaften ersten Grades)
Vögel als Haustiere (im Haus)
Bezug (wer)
Vries, Frederick de

Ereignis
Entstehung
(wann)
1597
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1597

Ähnliche Objekte (12)