Band | Buchbinderanweisung | Mathematik
Th. 1, Abth. 1: Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sphärischen Trigonometrie und Perspectiv
- Weitere Titel
-
Mathematische Anfangsgründe
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 29256
- VD 18
-
90710037
- Umfang
-
[12] Bl., 614 S., XII Taf. ; 8°
- Ausgabe
-
Fünfte vermehrte Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Abgefaßt von Abraham Gotthelf Kästner Königl. Großbritann. Hofrathe; Professor der Mathem. und Naturl. ...
- Erschienen in
-
Anfangsgründe der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sphärischen Trigonometrie und Perspectiv
- Schlagwort
-
Mathematik
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Göttingen : Vandenhoek und Ruprecht , 1792
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/84412
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-822774
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbinderanweisung ; Mathematik ; Band
Beteiligte
Entstanden
- Göttingen : Vandenhoek und Ruprecht , 1792
Ähnliche Objekte (12)

Beschreibung und Gebrauch der logarithmischen Rechenstäbe : in Auflösung aller zur Proportion, gemeinen und sphärischen Trigonometrie gehörigen Rechnungen und in Vorstellung unzähliger mathematischen Tabellen als eine Verbesserung des Scheffeltischen Pes mechanicus und des Bilerischen Universal-Instruments

Beschreibung und Gebrauch der logarithmischen Rechenstäbe : in Auflösung aller zur Proportion, gemeinen und sphärischen Trigonometrie gehörigen Rechnungen und in Vorstellung unzähliger mathematischen Tabellen als eine Verbesserung des Scheffeltischen Pes mechanicus und des Bilerischen Universal-Instruments

Johann Adam Bernhards Wetterauischer Alterthümer Partis Specialis : I. Abtheilung, enthaltend eine historische Beschreibung der vormals in der Wetterau gelegenen Benedictiner-Probstey Naumburg S. Crucis Et S. Ciriaci, wobey zugleich einige Nachricht von der Abbtey Limburg an der Hardt, als worunter besagtes Closter in Eccles. gestanden, ertheilet wird
![Kriegs- und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, Ihrer Kaiserlich-Königlichen Apostolischen Majestät General en Chef einer besondern Armee, des militarischen Mariä Theresiä Ordens Großkreuz [et]c. : in drey Theilen von unpartheyischer Feder bis gegenwärtige Zeit aufgesetzet ; auch mit dienlichen Kupfern derer Plans von denen wichtigsten Vorfällen versehen, 3](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c08bbe04-e80b-4d0d-a35f-1eb553bf0610/full/!306,450/0/default.jpg)