Archivale

Gastspiele durch das Personal des Mainzer Stadttheaters (vorwiegend Opern und Operetten)

Enthält: Kostenberechnungen; Korrespondenz (vorw. Direktor Max BEHREND ab Saison 1905/06, vorher Direktor Adolf STEINERT ab Saison 1903/04, vorher Direktor Emil STEINBACH) betr. Spielplan, Kosten, Termin- und Aufführungsabsprachen; Mitteilung, dass im Voranschlag 10 Opernvorstellungen zur Aufführung vorgesehen sind; Genehmigung der Stadt Mainz, dass das städtische Orchester in der Saison 1908/09 bei Opernaufführungen in Worms mitwirken kann; desgl. für die vorhergehenden Saisons; Mitteilung an die Direktionen der höheren Schulen in Worms, der höhere Mädchenschule und das Lehrerseminar in Alzey, die Realanstalten in Marnheim und Frankenthal sowie die Präerandenanstalt in Kirchheimbolanden über die Aufführung von "Faust" durch das Mainzer Schauspiel-Ensemble (19.02.1908); Korrespondenz betr. Änderungen der Zahlungsbedingungen (1907); Mitteilung Stadtverordneter Eller an Behrend betr. Beginn des Saisonbeginns erst am 30.09.1906 (Prüfung für eine Wiederverwendung eines provisorischen Vorbaus an der Bühnenöffnung auf Anraten von Architekt March zur Verbesserung der Akustik [des gesprochenen Wortes] angebracht anlässlich der Nibelungen von Hebbel); Anweisung an die Direktion der städt. Gas-, Wasser und Elektrizitätswerke betr. Festbeleuchtung anl. der Mozartfeier im Rahmen der Aufführung der Oper "Die Zauberflöte" (31.01.1906) sowie Vorgaben an das Stadtbauamt zur Bühnendekoration; Korrespondenz mit der Eisenbahndirektion Mainz betr. Zugverbindungen (verzögerte Abfahrten nach Ende von Vorstellungen); Übersicht über Einnahmen und Ausgaben bei Opernvorstellungen in der Spielzeit 1905/06; Terminvorgaben für Opern von Seiten der Stadt (Mittwochoder Donnerstag, Verschiebungen möglich, aber nie Montag oder Samstag; 1905);

Darin: Frankfurter Musik- und Theater-Zeitung vom 25. Okt. 1908 (Nr. 20/21) mit Beitrag zur Oper "Die versunkene Glocke", Uraufführung im Mainzer Stadttheater am 30. September 1908; gedr. Abonnements-Einladung Spielzeit 1907/08, Stadttheater Mainz (mit Personalvereichnis, Novitäten der Saison; Wormser Zeitung vom 01.11.1905 (Morgenblatt, Nr. 511) Beitrag betr. Jubelaufführung der Oper "Fidelio" (Wiederholung möglich, u. a. bei Bereitschaft des Männergesangvereins zur Mitwirkung); Mainzer Anzeiger Mainzer General-Anzeiger vom 31.01.1903 (Nr. 26) "Kreuz und Quer" Artikel gegen die Bretzelstadt Worms (Kunstbanausen, zar teurer Theaterbau, aber kein eigenes Ensemble; "ein fliegender Theaterzustand ist immer etwas Unvollkommenes"); Frankfurter Zeitung und Handelsblatt vom 28.01.1903 (Nr. 28; Abendblatt) betr. Wormser Theaterfragen

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03004

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.l. Spiel- und Festhaus
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1902 - 1910

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1902 - 1910

Other Objects (12)