Münze

Sesterz des Hadrian mit Darstellung der Felicitas

Ein besonders schönes Porträt des Kaisers Hadrian ist auf der Vorderseite dieser Bronzemünze zu finden. Der Herrscher zeigt sich hier mit dem für ihn typischen Vollbart, durch den er sich von seinen Vorgängern unterschied und der ihn, im Gegensatz zu der glatten Rasur der Soldaten, im Stil griechischer Gelehrtenporträts als Philosophen kennzeichnete. Auf der Münzrückseite ist die Personifikation der Freude, Felicitas, dargestellt, deren auf materiellen Wohlstand ausgerichtete Attribute verraten, das vor allem ein voller Bauch und ausreichende finanzielle Mittel als Garanten der Freude angesehen wurden: Das Füllhorn symbolisiert im engeren Sinn einen Überfluss an Feldfrüchten, der Caduceus, Stab des Merkur, steht für Handel und Warenverkehr. Philosophen wie Seneca kritisierten die Oberflächlichkeit dieser Felicitas, welche von römischen Bürgern gern echten Tugenden wie der meist beschwerlichen Gerechtigkeit vorgezogen wurde, doch war sie andererseits natürlich ganz im Sinne der Herrschenden. [Sonja Hommen]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 24969
Measurements
D. 33 mm, G. 22,04 g
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
VS: IMP(erator) CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG(ustus) RS: PONT(ifex) MAX(imus) TR(ibunicia) POT(estas) CO(n)S(ul) III / im Abschnitt: S(enatus) C(onsultum)

Subject (what)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Sesterz
Personifikation
Subject (who)
Hadrian (Kaiser) (76-138)
Felicitas (Mythologie)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
119-122 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 119-122 n. Chr.

Other Objects (12)