Druckgraphik

Typus Veteris Hierosolymae

Urheber*in: Adrichem, Christiaan van; Schwan, Wilhelm; Müller, Gottfried / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
WSchwan AB 2.29
Weitere Nummer(n)
ZL 93/6211 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 400 mm (Platte)
Breite: 245 mm
Höhe: 488 mm (Blatt)
Breite: 325 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TYPUS VETERIS HIEROSOLYMAE.; Autore Christiano Adrichom Delpho [...] Joan Strubius Ludi Moderator.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LV, 133, 40
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2018, S. S. 60, Abb. 37

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Jerusalem
Stadt
Wappen
Karte (Topographie)
Plan
ICONCLASS: Szenenfolgen aus dem Christusleben
ICONCLASS: Heereslager mit Zelten
ICONCLASS: befestigte Stadt
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Stadtpläne (JERUSALEM)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (ISRAEL)
Bezug (wo)
Jerusalem; Yerushalayim

Ereignis
Herstellung
(wann)
1629
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Adrichem, Christiaan van (Verfasser des Textes (Kontext))
Strubius, Johannes (Erwähnte Person)
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 2018, Herzog Anton Ulrich-Museum: Kunst setzt Zeichen

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1629

Ähnliche Objekte (12)