Archivale

Überstellung fremdvölkischer Arbeiter in das nächstgelegene Konzentrationslager.

Adressat: Konzentrationslager Buchenwald, Kommandant


Auf Grund vorbezeichneten Erl. trifft am 23.01.1943 um 1.24 Uhr von hier ein Sondertransport mit 834 fremdvölkischen Häftlingen in Weimar für das dort. Lager ein.
Vermerk des Lagerkommandanten Pister:
Abschr. an III
wird nach Hellwerden im Werkbahnhof Gustloff-Werk entladen und bis dahin von Polizei bewacht.

Archivaliensignatur
0.4, 012/0210a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Buchenwald 65
former reference number: I42, Folio 110
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: FS Nr. 571
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Stl. Ddorf. II/L-E-30/42 Kl.G.
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Originalabschrift
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Erl. des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes IV B. Nr. 656/42 Kl.

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Häftlingskategorien und -kennzeichnung
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Düsseldorf
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Laufzeit
21.01.1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Düsseldorf
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Entstanden

  • 21.01.1943

Ähnliche Objekte (12)