Journal article | Zeitschriftenartikel

Erfahrungen mit Personennamen zur Bildung von Stichproben für Betriebsbefragungen

'Im vorliegenden Beitrag werden in kurzer Form die Vorgehensweise und die Erfahrungen beim Einsatz von Personennamen zur Bearbeitung des öffentlichen Telefonverzeichnisses vorgestellt. Im Forschungsprojekt 'Umfang, Entwicklung und Potentiale an Einfacharbeitsplätzen in der Region Rhein-Neckar' musste eine Auswahlgrundlage für die telefonische Befragung von Betrieben gebildet werden. Aufgrund der Unvollständigkeit oder eingeschränkten Verfügbarkeit vieler Betriebs- und Unternehmensverzeichnisse wurde deshalb auf das öffentliche Telefonverzeichnis zurückgegriffen. Das zentrale Argument für die Nutzung des Telefonbuches bestand in der Annahme, dass fast alle Betriebe in dieser bundesweiten Datengrundlage eingetragen sind. Für die Ziehung einer Betriebsstichprobe musste jedoch noch eine weitere Bearbeitung erfolgen, die eine gleiche Auswahlwahrscheinlichkeit gewährleisten und neutrale Ausfälle bzw. Fehlkontakte in der Feldphase minimieren sollte. Unter Berücksichtigung der eingeschränkten Bedingungen für die Stichprobenziehung im Rahmen des genannten Erhebungsprojektes sind mit der Vorgehensweise erste positive Erfahrungen gesammelt worden, die zu einer weiteren Prüfung veranlassen sollen.' (Autorenreferat)

Erfahrungen mit Personennamen zur Bildung von Stichproben für Betriebsbefragungen

Urheber*in: Humpert, Andreas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Experiences with personal names for creating samples for company surveys
Umfang
Seite(n): 141-153
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 28(54)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Name
Betrieb
Information
Stichprobe
Telefoninterview
Verfahren
Erhebungsmethode
empirisch
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Humpert, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-207692
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Humpert, Andreas

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)