Archivale

1. Landtag von Württemberg-Baden: Finanzausschuss: Protokolle der 96. bis 100. Sitzung

Enthält:
96. Sitzung: Bericht über die Tätigkeit des Unterausschusses für Kraftfahrzeughaltung bei den staatlichen Behörden, Kreditanträge;
97. Sitzung: Kreditanträge der Firmen Junker & Ruh AG in Karlsruhe, Großkraftwerk Mannheim AG, Gebrüder Bender GmbH in Mannheim, Ludwigsburger Maschinenbau GmbH, Hüller Vorrichtungsbau in Ludwigsburg, Restaurant Lünert in Ulm, Reichart & Scheuffelen in Göppingen, Albert Stahl in Stuttgart, Lackfabrik Forrer KG in Mannheim, Hommelwerke in Mannheim, Christophsbad Dr. Landerer in Göppingen, Friedrich Heyking in Crailsheim, Röhm GmbH in Sontheim/Brenz, Schmitt-Staub in Pforzheim, Zahnräderfabrik Gebrüder Metzger in Stuttgart, Süddeutsches Präzisionswerk in Geislingen an der Steige und Lias Ölschieferwerke in Frommern, Zuschuss für das Stuttgarter Kammerorchester, Zuschuss für die Hochwasserschäden in Oberboihingen, Wiederherstellung der feuerpolizeilich vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen im Zuschauerhaus und Bühnenhaus des Großen Hauses des Staatstheaters in Stuttgart, Ausstellung und Akzeptierung von Wechseln durch die öffentlichen Sparkassen in Nord-Baden, Antrag zur Frauenfachschule in Stuttgart;
98. Sitzung: Erledigung der Kreditanträge der Firmen Industriewerke in Karlsruhe, Werkzeugmaschinenfabrik Pfauter in Kornwestheim, Deutsche Richard Kablitz-Gesellschaft in Tauberbischofsheim, Carl Hagenbucher & Sohn in Heilbronn, J. Gollnow & Sohn KG in Karlsruhe und Wolf in Knittlingen;
99. Sitzung: Bericht des Finanzministers zur Finanzlage des Landes, Erteilung von Zusicherungen nach dem Gesetz Nr. 917 zur Überführung der bei der politischen Befreiung tätigen Personen in andere Beschäftigungen, Übernahme einer Staatsbürgschaft für die Südwestdeutsche Schuhgesellschaft und für die Neufärberei Forst in Langenau;
100. Sitzung: Erteilung von Zusicherungen nach dem Gesetz Nr. 917 zur Überführung der bei der politischen Befreiung tätigen Personen in andere Beschäftigungen, Errichtung einer Landfrauenfachschule in Tauberbischofsheim und eine Frauenfachschule in Stuttgart, Schreiben des Finanzministers zur Trennungsentschädigung an Behördenbedienstete, staatsverbürgte Kredite für die Firmen Ebner'sche Buchbinderei in Stuttgart, Reclam-Verlag in Stuttgar und Schenk in Maulbronn

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 1/301 Bü 32
Former reference number
III/3
Extent
1 Bü (1 cm)

Context
Landtag von Württemberg-Baden: Ältestenrat, Ausschüsse >> Finanzausschuss >> 1. Landtag von Württemberg-Baden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 1/301 Landtag von Württemberg-Baden: Ältestenrat, Ausschüsse

Indexentry place
Crailsheim SHA; Friedrich Heyking, Stahlbau
Frommern : Balingen BL; Lias Ölschieferwerke
Geislingen an der Steige GP; Süddeutsches Präzisionswerk
Göppingen GP; Christophsbad
Göppingen GP; Reichardt & Scheuffelen
Heilbronn HN; Carl Hagenbucher & Sohn
Karlsruhe KA; Industriewerke
Karlsruhe KA; J. Gollnow & Sohn KG
Karlsruhe KA; Junker & Ruh AG
Knittlingen PF; Firma Wolf
Kornwestheim LB; Pfauter, Werkzeugmaschinenfabrik
Langenau UL; Neufärberei Forst
Ludwigsburg LB; Hüller, Vorrichtungsbau
Ludwigsburg LB; Ludwigsburger Maschinenbau GmbH
Mannheim MA; Forrer KG, Lackfabrik
Mannheim MA; Gebrüder Bender GmbH
Mannheim MA; Großkraftwerk
Mannheim MA; Hommelwerke
Maulbronn PF; Schenk, Leichtgusswerke
Oberboihingen ES; Hochwasserschäden
Pforzheim PF; Schmitt-Staub, Schmuckfabrik
Sontheim an der Brenz HDH; Röhm GmbH, Werkzeug- und Maschinenbau
Stuttgart S; Albert Stahl, Maschinenfabrik
Stuttgart S; Ebner'sche Buchbinderei
Stuttgart S; Frauenfachschule
Stuttgart S; Kammerorchester
Stuttgart S; Reclam-Verlag
Stuttgart S; Staatstheater, Großes Haus
Stuttgart S; Zahnräderfabrik Gebrüder Metzger
Tauberbischofsheim TBB; Deutsche Richard Kablitz-Gesellschaft
Tauberbischofsheim TBB; Landfrauenfachschule
Ulm UL; Restaurant Lünert

Date of creation
Juli - September 1949

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Juli - September 1949

Other Objects (12)