Stadtarchiv Lollar, Salzböden (Bestand)

Die Neuordnung und Verzeichnung des Bestandes Salzböden erfolgte in den Jahren 1973 bis 1975 während der Amtszeit von Bürgermeister Hans Graumann. Herr Müller, Leiter der Finanzabteilung, war für koordinierende Fragen zuständig. Schwierigkeiten tauchten vor allem dadurch auf, daß der Bestand infolge Hinzukommens neuer Bestände in 1975 teilweise nochmals umgeordnet werden mußte.
Vor Beginn der Maßnahme lagerten die Bestände an verschiedenen Stellen im Ortsteil Salzböden und machten während der Neuordnung Umtransporte durch. Die Neuordnung wurde durchgeführt von Otto Deisenroth aus Nentershausen, Dr. Ernst Jakobi aus Wixhausen und Heinz Trommer aus Rüsselsheim. Herr Trommer zog weitere Hilfs- und Diktatkräfte heran. Die Neuordnung erfolgte nach dem "Registraturplan für die Großherzoglich Hessischen Bürgermeistereien, gültig vom 1. April 1908", der "Anleitung, zur Ausscheidung des Gemeindeschriftgutes im Regierungsbezirk Darmstadt", hrsg. vom Staatsarchiv Darmstadt, Darmstadt 1953 sowie dem "Vorschlag zur Einteilung der Abteilung X (Justizangelegenheiten) der Gemeindearchive im Regierungsbezirk Darmstadt" (1957).
Der Bestand Salzböden wurde 2011 mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Kreisarchiv Gießen, Salzböden

Kontext
Kreisarchiv Gießen (Archivtektonik) >> Kreisangehörige Städte und Gemeinden >> Lollar

Bestandslaufzeit
1649 - 1980
Provenienz
Gemeinde Salzböden

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.06.2020, 17:03 MESZ

Beteiligte


  • Gemeinde Salzböden

Entstanden


  • 1649 - 1980

Ähnliche Objekte (12)