Arbeitspapier
Arbeitsmarkteffekte und finanzpolitische Folgen der demographischen Alterung in Deutschland
Die deutsche Bevölkerung durchläuft in den nächsten Jahrzehnten einen demographischen Alterungsprozess, der als erstes die Erwerbsbevölkerung erfasst. Dieser Beitrag diskutiert die ökonomischen Folgen dieser Entwicklung. Direkte Arbeitsmarkteffekte einer schrumpfenden und alternden Erwerbsbevölkerung werden anhand der möglichen Auswirkungen auf Arbeitsproduktivität, Entlohnung und den Humankapitalbestand herausgearbeitet. Indirekte Arbeitsmarktwirkungen ergeben sich aus den fiskalischen Folgen einer steigenden Altenlast. Die Abgabenbelastung des Faktors Arbeit wird sich wegen fehlender Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte und der Sozialversicherungsbudgets in Zukunft deutlich erhöhen. Wachsenden Staatsschulden in Verbindung mit rückläufiger privater Ersparnis könnten die Zunahme des Produktionspotenzials behindern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IZA Discussion Papers ; No. 667
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Labor and Demographic Economics: General
General Outlook and Conditions
Economic History: Labor and Consumers, Demography, Education, Health, Welfare, Income, Wealth, Religion, and Philanthropy: General, International, or Comparative
- Thema
-
demographic aging
labor markets
fiscal sustainability
Germany
survey
Alternde Bevölkerung
Arbeitsproduktivität
Lohnstruktur
Bildungsinvestition
Sozialversicherungsfinanzierung
Öffentliche Schulden
Sparen
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bonin, Holger
Arnds, Pascal
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institute for the Study of Labor (IZA)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bonin, Holger
- Arnds, Pascal
- Institute for the Study of Labor (IZA)
Entstanden
- 2003