AV-Materialien

Vom Buch zum Schloss. Der Lichtenstein - gestern, heute und vorgestern

"Einen historischen Roman à la Walter Scott musst du schreiben, sagte ich zu mir, denn nach allem, was man gegenwärtig vom Geschmack des Publikums hört, kann nur diese und keine andere Form Glück machen". 1826 verfasste Wilhelm Hauff seinen Roman "Lichtenstein". Was er beschrieb entnahm er seiner Phantasie. Zwar bezieht sich sein historischer Roman auf ein Bauwerk, das im Mittelalter an dieser Stelle stand, doch war dieses längst verschwunden. Hauff ließ es literarisch neu entstehen - und nach seiner literarischen Vorlage wiederum entstand 1840 - 1842 hoch über dem Echaztal das Schloss in der Form, in der wir es heute kennen. Ironischerweise sehen viele Besucher, nicht zuletzt Besucher aus dem Ausland, in diesem Schloss den Inbegriff mittelalterlicher Burgenromantik.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003246/102
Extent
1:00:00; 1'00

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Dezember 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Bauwerk; Schloss Lichtenstein
Literatur
Museum
Roman
Indexentry person
Buck, Dieter
Eissler, Marliese
Enderle, Gerhard; Schlossführer von Schloss Lichtenstein
Hauff, Wilhelm; Schriftsteller, 1802-1827
Pfäfflin, Friedrich; Museumsleiter, Publizist, Lektor (Verlag), Buchhändler, Autor, 1935-
Wälder, Manfred; Schlossverwalter
Walker, Elke
Indexentry place
Honau : Lichtenstein RT
Lichtenstein RT

Date of creation
Samstag, 16. Dezember 2000

Other object pages
Provenance
SWR 2
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • Samstag, 16. Dezember 2000

Other Objects (12)