Buch
Rassismus bildet : Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft
Das Werk versammelt Studien, die sich kritisch mit der Bildungsdimension rassistischer Normalität auseinandersetzen. Rassistische Ordnungsprinzipien des machtvollen Unterscheidens wirken nicht allein als 'äußerliche' Verteilung von Ressourcen, sondern auch auf Selbst-, Gegenstands- und Weltverständnisse ein. Die Beiträge untersuchen als üblich geltende - und dadurch kulturell selbstverständliche - institutionelle und interaktive Praxen der Fremd- und Selbstpositionierung in formellen und informellen Bildungszusammenhängen. Es wird gezeigt, wie die Gewöhnlichkeit solcher, an rassistische Traditionen anschließenden, Unterscheidungspraxen ihre Wirksamkeit ausmacht.
- Identifier
-
RS-135
- ISBN
-
978-3-8376-1456-5
- Extent
-
290
- Bibliographic citation
-
Mecheril, Paul. 2010. Rassismus bildet : Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld : transcript. S. 290. 978-3-8376-1456-5
- Subject
-
Rassismus
Bildungsverhalten
Bildungskonzeption
Ethnizität
Migration
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Mecheril, Paul
Broden, Anne (Hrsg.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
transcript
- (when)
-
2010
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Mecheril, Paul
- Broden, Anne (Hrsg.)
- transcript
Time of origin
- 2010