Grafik
Die Herodias empfängt das Haupt des Johannes
Gegenseitige Radierung nach Dürers Holzschnitt H.232. Laut Hans Wille, Göttingen, von Prestel (?). - Nachstich von: - 15500350 - Dürer, Albrecht - Druck
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK B 12
- Maße
-
Höhe: 185 mm (Blattmaß)
Breite: 126 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Universität Königsberg UK B 12 (recto)
Marke: Akademische Kunstsammlung (verso)
Gravur: 1511 AD (Datierung unten spiegelverkehrt)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Liste Unverfehrt 1984, Nr. 56, S. 3
Beschrieben in: Meder, p. 193, no. 232
in Zusammenhang mit: Die Herodias empfängt das Haupt des Johannes [D 864]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Kopf
Empfang
Salome überreicht das Haupt Johannes des Täufers ihrer Mutter
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
16./17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 16./17. Jahrhundert