- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 886
- Maße
-
Höhe: 160 mm (Plattenmaß)
Breite: 108 mm (Plattenmaß)
Höhe: 170 mm (Blattmaß)
Breite: 118 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: 1511 (recto oben mittig )
Marke: BIB[L.] / R. A.C[AD.] / G.[A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
Aufschrift: AD [ligiert] (in der Darstellung unten links, auf einer Tafel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (Meder 1932.83.33c)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.59.41)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VII.: Albrecht and Hans Dürer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VII.29.33)
in Zusammenhang mit: Die Jungfrau mit der Birne [D UK B 07]
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind sitzt in ihrem Schoß oder auf ihrem Knie
Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
Früchte: Birne
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1511