Journal article | Zeitschriftenartikel
Residenzpflicht
Die Abschaffung der Residenzpflicht war ein wichtiges Anliegen des Protestmarsches der Flüchtlinge, die Anfang September 2012 in Würzburg aufbrachen, um ihren zu dem Zeitpunkt schon Monate dauernden Kampf gegen ihre Lebensumstände und die Nicht-Anerkennung als Flüchtlinge nach Berlin zu tragen. Wie einschneidend dieses Ausnahmegesetz sich auf politische Aktivitäten der Flüchtlinge auswirkt wurde schon während des Marsches klar. Je näher die Protestierenden der bayerisch-thüringischen Grenze kamen, umso mehr stellten sich alle Beteiligten die Frage, wie die Polizei auf den Grenzübertritt reagieren würde. Denn die bayerisch-thüringische Grenze, die seit 20 Jahren nicht mehr als Grenze existiert und an deren damalige Bedeutung nur ein kleines Museum erinnert, diese Grenze stellte für den Protestmarsch durchaus eine nicht zu unterschätzende Hürde dar.
- ISBN
-
978-3-89691-987-8
- ISSN
-
0721-8834
- Extent
-
Seite(n): 43-48
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 33(127)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Recht
Migration
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Asylpolitik
Asylbewerber
Asylverfahren
Flüchtling
Flüchtlingsrecht
Flüchtlingspolitik
Innenpolitik
Rechtsstellung
Asylrecht
Freiheit
Diskriminierung
Ausländerrecht
Meldepflicht
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kasparek, Bernd
Schmidt, Matthias
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-458441
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Kasparek, Bernd
- Schmidt, Matthias
Time of origin
- 2013