Arbeitspapier | Working paper

Mit Sicherheit gefährlich: Mit seinen Strafzöllen hebelt Trump auch die US-Gewaltenkontrolle und die internationale Ordnung aus

US-Präsident Donald Trump setzt nicht nur handelspolitische Ziele durch, indem er seine Strafzölle auf Stahl und Aluminium mit der nationalen Sicherheit begründet. In der NATO gleichen die Zölle einem Erpressungsmanöver und für die Welthandelsorganisation (WTO) sind sie ein Präzedenzfall, der sie obsolet machen könnte. Im eigenen Land hebelt Trump damit die Gewaltenkontrolle aus und der Kongress wird ihn nicht einmal stoppen. Dennoch sollten Deutschland und Europa nicht mit Retourkutschen reagieren.

ISSN
2198-5936
Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP kompakt (6)

Subject
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
Volkswirtschaftstheorie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Zollpolitik
Zoll
Handelspolitik
Gewaltenteilung
Weltordnung
internationale Wirtschaftsbeziehungen
nationale Sicherheit
NATO
WTO
USA
EU
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Braml, Josef
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56647-2
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Braml, Josef
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)