Arbeitspapier | Working paper
USA nach der Wahl: "Politik" des schwachen Dollar: nicht die Politik, sondern die amerikanische Notenbank ist künftig entscheidend!
"Angesichts der abzusehenden Blockade der politischen Gewalten in den USA muss umso mehr Augenmerk auf die Gestaltungsmacht der US-Notenbank gerichtet werden: Die Federal Reserve versucht weiterhin, die Wirtschaft mit Liquiditätsspritzen wiederzubeleben. Erfolg oder Misserfolg ihres Handelns werden die Präsidentschaftswahlen 2012 beeinflussen und auch das Wirtschaftswachstum in Europa und in Schwellenländern nachhaltig bestimmen." [Autorenreferat]
- ISSN
-
2191-4869
- Extent
-
Seite(n): 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Analyse kompakt (9)
- Subject
-
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Wirtschaftspolitik
öffentlicher Haushalt
Schwellenland
Wirtschaftspolitik
Zentralbank
Wirtschaftswachstum
USA
Geldpolitik
Europa
Präsidentschaftswahl
Handelspolitik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Braml, Josef
Schmucker, Claudia
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-384380
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Braml, Josef
- Schmucker, Claudia
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2010