Das Königlich Baierische Concordat mit dem römischen Stuhle : erläutert nach den Grundsätzen des Kirchenrechts und den Bedürfnissen der Landes-Kirche
- Weitere Titel
-
Das königlich-bayerische Konkordat mit dem römischen Stuhle
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Misc.o.99#2
- Umfang
-
74 S.
- Ausgabe
-
[Bindeeinheit]
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Andreä
- (wann)
-
1818
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11743015-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Andreä
Entstanden
- 1818
Ähnliche Objekte (12)

Für den Sieg der historischen und rechtlichen Wahrheit in dem Sponheimischen Surrogat- und Successions-Streit zwischen Baiern und Baden : Wider die Streitschrift: "Über die Sponheimische Surrogat- und Successionsfrage ; Eine kritische Beleuchtung der Schrift: Der Sponheimische Surrogat- und Successionsstreit etc. Stuttgard und Tübingen 1828"

Für den Sieg der historischen und rechtlichen Wahrheit in dem Sponheimischen Surrogat- und Successions-Streit zwischen Baiern und Baden : Wider die Streitschrift: "Über die Sponheimische Surrogat- und Successionsfrage ; Eine kritische Beleuchtung der Schrift: Der Sponheimische Surrogat- und Successionsstreit etc. Stuttgard und Tübingen 1828"

Für den Sieg der historischen und rechtlichen Wahrheit in dem Sponheimischen Surrogat- und Successions-Streit zwischen Baiern und Baden : Wider die Streitschrift: "Über die Sponheimische Surrogat- und Successionsfrage ; Eine kritische Beleuchtung der Schrift: Der Sponheimische Surrogat- und Successionsstreit etc. Stuttgard und Tübingen 1828"

Für den Sieg der historischen und rechtlichen Wahrheit in dem Sponheimischen Surrogat- und Successions-Streit zwischen Baiern und Baden : Wider die Streitschrift: "Über die Sponheimische Surrogat- und Successionsfrage ; Eine kritische Beleuchtung der Schrift: Der Sponheimische Surrogat- und Successionsstreit etc. Stuttgard und Tübingen 1828"

Denkschrift an die hohe Deutsche Bundesversammlung die zwischen den Fürstlichen Häusern Reuss-Lobenstein-Lobenstein und Reuss-Lobenstein-Ebersdorf und dem Fürstlichen Hause Reuss-Schleiz Statt findenden Verhältnisse bey Aufbringung der Bundesleistungen des Fürstlich Reussischen Gesammthauses Jüngerer Linie betreffend
