Bestand
Nachlass Wolfgang Petri (Bestand)
Persönliches 1938-1983 (1); Genealogie 1914-1985 (3); Familie Petri 1805-1914 (7); Andere Familien 1808-1870 (4); Kriegstagebücher, Notizen, Feldpostbriefe 1918-1962 (19); Fotoalben 1917-1944 (3)
Bestandsgeschichte: (1898-1992), Pfarrer, 1917 Einberufung zum Militär, 1919-1923 Studium in Münster, Jena und Tübingen, 1922/24 Absolvierung des Predigerseminars in Soest, 1925 Ordination in Dortmund, 1927 Pfarrer in Buer, 1931 Pfarrer in Götterswickerhamm (Stadt Voerde), 1939-1945 Einberufung zur Wehrmacht, bis 1966 Pfarrer in Voerde, Beschäftigung mit Kirchen-, Orts- und Familiengeschichte.
- Bestandssignatur
-
D 72 Petri, Wolfgang
- Umfang
-
3 Kartons = 37 Archivbände 1805-1983. - Findbuch: D 72 Petri, W.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.3. Organisationen, Güter, Familien, Personen >> 1.3.5. Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Bauks, Friedrich Wilhelm, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980.
- Bestandslaufzeit
-
1805-1983
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1805-1983