Artikel

Umverteilung in verschiedenen Pensionssystemen für Österreich

2004 wurde in Österreich das Allgemeine Pensionsgesetz beschlossen, das die gesamte Erwerbsbiografie zur Berechnung der Pensionen heranzieht. In diesem Beitrag simulieren die Autoren vier verschiedene Szenarien, um die Umverteilungsströme im österreichischen Pensionssystem in Abhängigkeit vom gewählten System zu analysieren. Einen besonderen Fokus legen sie schließlich darauf, die implizite Umverteilung innerhalb des Systems von der expliziten Umverteilung, z.B. aufgrund von Kindererziehungszeiten, zu trennen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 2 ; Pages: 140-147 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Economics of the Elderly; Economics of the Handicapped; Non-labor Market Discrimination
Thema
Rentenpolitik
Verteilungswirkung
Simulation
Österreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müllbacher, Sandra
Nagl, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-1939-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Müllbacher, Sandra
  • Nagl, Wolfgang
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)